
Saftige Apfelkuchenrezepte
Apfelkuchen geht immer!!! Besonders jetzt, wo die neue Ernte vom Baum kommt. Und bekanntlich konnte ja schon Eva dem Apfel im Paradies nicht widerstehen …
Apfelkuchenrezepte gibt‘s wie Sand am Meer. Egal ob mit Rührteig, Quarköl- oder Hefeteig, knusprig mit Mürbteigboden oder locker-fluffig in Biskuit verpackt – schön saftig wird ein Apfelkuchen mit der richtigen Apfelsorte. Die idealen Sorten zum Backen heißen Boskop, Elstar oder Jonagold!
Damit sich die Äpfel nach dem Schälen nicht braun verfärben, beträufeln wir sie mit etwas Zitronensaft. Limettensaft geht natürlich auch und ergibt ein besonders spritziges Apfelaroma – einfach mal ausprobieren.
Zwei Tipps noch von uns:
Wenn Euch die Apfelviertel beim Entfernen des Kerngehäuses brechen, dann schneidet Ihr meist in die falsche Richtung. Wenn man die Viertel von der Blüte zum Stil hin ausschneidet, passiert das nicht so leicht.
Bei manchen Kuchen werden Apfelhälften blättrig eingeschnitten, das sieht zum einen schöner aus und zum anderen garen sie dadurch schneller beim Backen. Damit die Äpfel nicht ganz durchgeschnitten werden, einfach einen Löffelstiel vor die Apfelhälfte legen, so kann das Messer den Apfel nicht ganz durchschneiden!
Apfelkuchen mit Makronenguss
200 g Mehl, 65 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 120 g Butter, 2 Eigelb
Füllung: 500 g Apfelkompott
Belag: 2 Eiweiß, 100 g Zucker, 150 g gemahlene Haselnüsse
Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen. 2/3 des Teiges für den Boden einer gefetteten Springform (26 cm Ø) verwenden. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen und glatt drücken. Als Rand (4 cm) leicht an die Form drücken und in der Form 30 Min. kühl stellen.
Aus 4-5 Äpfeln, 4 EL gehäuftem Zucker, 1 EL Zitronensaft und etwas Wasser ein Apfelkompott kochen: Dazu die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten weich kochen. Abkühlen lassen und das Apfelkompott auf dem Teig verteilen.
Für den Belag das Eiweiß steif schlagen, den Zucker unterrühren. Die Nüsse unterheben. In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben. Kleine Häufchen auf das Apfelkompott spritzen und ca. 40 Min. bei 180 °C (160 °C) backen.
Bratapfelkuchen
250 g Mehl, 150 g Zucker, 150 g Butter, 1 Ei
Füllung: 30 g Marzipan, 30 g Rosinen, 30 g gehackte Mandeln, 2 EL Rum, 9–12 kleine Äpfel
Guss: 250 g Sahne, 500 ml Milch, 2 Packungen Vanillepuddingpulver, 2 EL Vanillezucker
Zum Bestreuen: 3 EL Mandelblättchen
Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen. 2/3 des Teiges für den Boden einer gefetteten Springform (28 cm Ø) verwenden. Aus dem restlichen Mürbeteig eine Rolle formen und glatt drücken. Als Rand leicht an die Form drücken und in der Form 30 Min. kühl stellen.
Das Marzipan klein schneiden, mit den Rosinen, Mandeln und Rum vermischen und kurz durchziehen lassen. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse ausstechen. Mit der Marzipanmasse füllen.
Aus den Zutaten für den Guss einen Vanillepudding kochen. Die Äpfel auf den Teig stellen, den Guss darübergießen und
ca. 70 Min. bei 175 °C (160 °C) backen.
15 Min. vor Ende der Backzeit die Mandelblättchen über den Kuchen streuen.