
Was kommt nach der FESTTAGSCHLEMMEREI?
Die Weihnachtstage sind vorbei und nach der ganzen Völlerei und dem Plätzchenschmaus freut man sich auf was Leichtes. Gehts euch auch so? Um den Stoffwechsel anzukurbeln, genügt oft schon ein ausgiebiger Spaziergang an der frischen Luft. Und wer über den Tag verteilt ausreichend Wasser trinkt, sorgt ebenfalls dafür, dass alle Stoffwechselprozesse im Körper reibungslos ablaufen.
Dazu noch eine Extraportion Salat oder Gemüse mit vielen Ballaststoffen und ihr fühlt euch fit zwischen den Feiertagen. Wir haben einige Fitmacher-Rezepte für euch zusammengestellt, die zudem noch köstlich schmecken. Gesunde Schlemmen sozusagen. Der Wintersalat mit Feldsalat und rote Bete bringt so richtig Schwung ins Leben. Die Rote Bete ist, durch ihren Folsäure- und Eisengehalt ein wahres Powergemüse. Dazu frisch geriebener Meerrettisch und Walnüssen. Apropos Meerrettisch: der ist auch in unserem Power-Wurstsalat enthalten! Der Mix aus Äpfeln und Meerrettich ist einfach ideal für die kalten Wintertage. Die Äpfel bringen Vitamine und die Schärfe des Meerrettichs ist jetzt optimal gegen die unzähligen Viren, die gerade durch die Gegend sausen.
WINTERSALAT
2–3 Rote Beten
2 EL Rapsöl
3 EL Rotweinessig
Salz, Pfeffer
100 g Feldsalat
1–2 EL frisch geriebener Meerrettich
50 g gehackte Walnüsse
Dressing:
3 EL Weißweinessig
4 EL Rapsöl
½ TL Kräutersenf
½ TL Meerrettich
Salz, Pfeffer, Zucker
Die Roten Beten schälen und in Spalten schneiden. Im heißen Öl weich dünsten. Den Essig darübergeben und würzen.
Den Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Mit den Roten Beten auf Tellern oder einer Platte anrichten. Den Meerrettich und die Walnüsse darüber verteilen.
Die Zutaten für das Dressing miteinander verrühren. Kurz vor dem Servieren über den Salat geben.
… mit Körnermix
50 g Walnüsse
50 g Kürbiskerne
30 g Sonnenblumenkerne
30 g Hanfsamen
30 g Leinsamen
evtl. Kräutersalz
Die Walnüsse grob hacken und mit den Kürbiskernen ohne Fettbeigabe 5 Min. rösten.
Die Sonnenblumenkerne dazugeben und ca. 3 Min. weiterrösten. Hanfsamen und Leinsamen zufügen und kurz mitrösten.
Nach Belieben mit Kräutersalz würzen.
Macht jeden Salat zu einem Geschmackserlebnis!
Pikanter Apfel-WURSTSALAT
Dressing:
6 EL Weißweinessig
6 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer
2 EL frisch geriebener Meerrettich
Salat:
2 Äpfel
500 g Fleischwurst, dünn geschnitten
einige Salatblätter
frisch geriebener Meerrettich
1 EL Schnittlauch
Die Zutaten für das Dressing gut miteinander verrühren.
Die Äpfel waschen, vierteln und entkernen. In dünne Spalten schneiden und sofort unter das Dressing heben.
Die Fleischwurst in Streifen schneiden und zu den Äpfeln geben. 30 Min. ziehen lassen.
Die Salatblätter waschen und trocken schleudern. Auf Tellern auslegen. Den Salat darauf anrichten. Etwas Meerrettich darübergeben und mit dem Schnittlauch bestreut servieren.
Tipp: In gut sortierten Supermärkten gibt es geraspelten Meerrettich im Glas zu kaufen!
SAUER macht lustig
Den Abschluss der Rezepte macht unser Knödel-Carpaccio, das zugegeben etwas gehaltvoller ist, aber perfekt als Resteverwertung für übrige Knödelchen vom Weihnachtsbraten. Außerdem heisst es ja »Sauer macht lustig« und da passen unsere Rezepte sowieso. Wusstet ihr eigentlich, dass das Sprichwort so gar nicht stimmt? Denn in Wirklichkeit heißt es: »Sauer macht glustig«, also wieder hungrig, und so passen diese Salate erst recht für die nächsten Feiertage zu Neujahr ;)
Herzhaftes KNÖDEL-CARPACCIO
4 kalte Semmelknödel
200 g Romadur
1 rote Zwiebel
200 g Blattsalate
½ Rettich
2 Essiggurken
Kresse
Dressing:
3 EL Weißweinessig
4 EL Rapsöl
2 TL Weißwurstsenf
Salz, Pfeffer, Zucker
Die Knödel und den Romadur in dünne Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
Die Blattsalate waschen, putzen und trocken schleudern.
Den Rettich schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Beides auf einem großen Teller oder Brett anrichten.
Knödel- und Romadurscheiben mit den Zwiebelringen im Wechsel darauf auslegen.
Die Essiggurken in Scheiben schneiden. Mit der Kresse auf dem Carpaccio anrichten.
Die Zutaten für das Dressing miteinander verrühren und über das Carpaccio träufeln.