STACHELBEEREN – harte Schale, saftiger Kern

Stachelbeeren sind kleine, etwa kirschgroße Früchte mit einer glatten oder leicht behaarten Schale. Ihre Farben reichen von leuchtend grün über sonnengelb bis tiefrot und violett. Das Fruchtfleisch ist weich, sehr saftig und enthält viele kleine Kerne, die problemlos mitgegessen werden können.
Übrigens: Keine Sorge – die stacheligen Zweige gehören zur Pflanze, nicht zur Frucht. Die Beeren selbst pieksen beim Naschen garantiert nicht.

Stachelbeeren: gesundes SUPERFOOD mit vielen Nährstoffen

Die unscheinbaren Beeren haben es in sich: Sie sind reich an Vitamin C, Vitamin A und B-Vitaminen sowie an Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium und Eisen. Dazu kommen Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
Besonders spannend: Stachelbeeren enthalten viel Silicium – ein Spurenelement, das die Blutgefäße stärken und so Krampfadern oder Besenreißern vorbeugen kann. Ein echtes Power-Paket für Gesundheit und Wohlbefinden!

Wie schmecken Stachelbeeren?

Ihr Aroma ist einzigartig: süß, gleichzeitig erfrischend säuerlich und mit einer leicht herben Note im Nachgeschmack. Frisch vom Strauch sind sie ein purer Genuss – aber auch in der Küche sind sie unglaublich vielseitig.

Stachelbeeren REZEPTE: süß & herzhaft

Süße Rezepte mit Stachelbeeren
• Marmelade & Gelee: fruchtig-feinherb, perfekt fürs Frühstücksbrot.
• Kuchen & Torten: als Streuselkuchen-Belag oder cremige Füllung.
• Desserts: Stachelbeerkompott ist ein tolles Topping für Eis, Joghurt oder Pudding

Herzhafte Rezepte mit Stachelbeeren
• Chutneys & Saucen: harmonieren perfekt zu Geflügel, Wild und Käse.
• Salate: geben frischen Salaten eine überraschende Säure, besonders lecker mit Ziegenkäse oder Nüssen.

Tipps zur VERARBEITUNG von Stachelbeeren

Vor der Verarbeitung sollten Stiele und Blütenansätze entfernt werden. Am einfachsten geht das mit einer kleinen Schere oder einem scharfen Messer.
Tipp: Stachelbeeren möglichst frisch verarbeiten, denn im Kühlschrank halten sie nur wenige Tage. Wer länger etwas von der Ernte haben möchte, friert sie am besten direkt ein.

Fazit: Stachelbeeren sind echte ALLROUNDER

Ob frisch genascht, als süßes Dessert oder in herzhaften Chutneys – die Vielfalt der Stachelbeeren überrascht immer wieder. Probier doch gleich eines unserer Lieblingsrezepte aus und entdecke, wie vielseitig diese kleinen Powerbeeren sind!

Karamellisierte STACHELBEEREN & Quarkcreme

125 g rote Stachelbeeren
1 EL Zucker
1 EL Honig
Quarkcreme:
200 g Sahne
250 g Quark (20 %)
50 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
Zum Bestreuen:
Haselnussblättchen

Die Stachelbeeren waschen und putzen. Den Zucker in einer Pfanne erhitzen und karamellisieren. Den Honig und 2 bis 3 EL Wasser dazugeben. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sich das Karamell aufgelöst hat. Die Beeren zufügen und 5 Min. dünsten. Abkühlen lassen.

Für die Quarkcreme die Sahne steif schlagen. Den Quark mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft glatt rühren. Die Sahne unterheben. In vier Dessertschalen verteilen und die Haselnussblättchen darüberstreuen.

Mit den karamellisierten Stachelbeeren servieren.

Stachelbeeren-RAHM-TARTE

Mürbeteig:
120 g Mehl, 1 EL Puderzucker, 1 EL Vanillezucker, 1 Prise Salz
75 g Butter, 1 Eigelb
Belag:
300 g Stachelbeeren
Guss:
250 g Sauerrahm
1 Ei, 1 Eiweiß
50 g Zucker, Mark einer 1/2 Vanilleschote
Zum Bestäuben: Puderzucker

Aus den Teigzutaten einen Mürbteig herstellen.
Den Teig ausrollen und eine gefettete Tarteform oder Springform (28 cm ø) damit auslegen. Bei Verwendung einer Springform etwa 3 cm Rand hochdrücken.
Den Teig in der Form 30 Min. kühl stellen.

Die Stachelbeeren waschen und trocken tupfen. Halbiert und auf dem Teig verteilen.
Die Zutaten für den Guss gut verrühren und über die Stachelbeeren geben.
Bei 200 °C (180 °C Heißluft) ca. 35 Min. backen.

Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Stachelbeer-CHUTNEY

250 g rote Stachelbeeren
1 kleine rote Zwiebel
1 EL Rapsöl
2 Knoblauchzehen
½–1 Chilischote
4 EL Himbeeressig
Salz, Pfeffer
Thymian

Die Stachelbeeren waschen und putzen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Im heißen Öl andünsten. Die Beeren dazugeben und 10 Min. mitdünsten.
Den Knoblauch schälen. Die Chilischote waschen und putzen. Beides klein schneiden und zu den Beeren geben. Kurz mitdünsten und den Essig unterrühren. Mit einem Stabmixer pürieren und pikant würzen.
Das Chutney nochmals kurz aufkochen. Sofort in vorbereitete Schraubgläser füllen und verschließen.

Tipp: Schmeckt zu Käse oder Kurzgeratenem.

Tagged on:     
Cookie Consent mit Real Cookie Banner