Print Friendly, PDF & Email

Wer liebt den Sommer nicht? Schon das Wetter allein sorgt für beste Laune und wenn wir dann noch zu unseren Beerensträuchern gehen und dort die köstlichsten Himbeeren, Stachelbeeren oder Johannisbeeren frisch vom Strauch direkt in den Mund genießen können – was will man mehr zum glücklich sein?

Denn nicht nur für den Genuss ist bestens gesorgt, nein, auch für die Gesundheit können wir beim Naschen gleich etwas tun. Denn die Johannisbeere ist eine wahre Vitamin C-Bombe, auch wenn sie ein wenig säuerlich ist. Wir haben allerdings auch weiße, ja, richtig weiße Johannisbeeren im Garten und die sind überhaupt nicht säuerlich. Ganz im Gegenteil.

Die süßeste Beere bei uns ist die Himbeere und die wartet mit Vitamin A und B auf. Und die Stachelbeere? Sie liefert nicht nur reichlich Vitamin A, C und E, sondern auch einiges an Magnesium und Kalzium.

Wer von Euch keinen Garten hat, einfach mal den Nachbarn fragen. Bei uns kommen auch immer Freunde und Bekannte zum Pflücken, denn wer braucht schon 15 Beerensträucher für sich alleine? Ihr wisst ja, geteilte Freude ist doppelte Freude.

Hier haben wir noch ein paar feine Beerenkuchenrezepte für Euch:

 

Himbeer-Sahneschnitten mit zwei Füllungen
Himbeer-Sahneschnitten mit zwei Füllungen
Himbeer-Sahneschnitten

Für den Rührteig:
8 Eier, 300 g Zucker, 200 g Butter, 150 g Zucker, 2 EL Vanillezucker,
250 g Mehl, 1 TL Backpulver
100 g Mandelblättchen
Die 1. Füllung besteht aus:
2 Pck. Vanillepuddingpulver, 4 EL Zucker, 1 kg Himbeeren, 4 Blatt Gelatine
Die 2. Füllung: 2 Blatt Gelatine, 400 g Sahne
Zum Bestäuben: Puderzucker

Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und 300 g Zucker gut unterrühren.
Butter, 150 g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Eigelb nach und nach zufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Das Eiweiß vorsichtig zufügen. Den Teig auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen verstreichen, beide mit den Mandelblättchen bestreuen und backen.
Backzeit: 30 bis 35 Min. bei 180 °C (160 °C)

Puddingpulver, Zucker und 8 EL Wasser mit den Himbeeren verrühren. Vorsichtig erhitzen, einmal kurz aufkochen lassen. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und unterrühren. Eine Teigplatte mit einem Backrahmen umschließen. Die Füllung darauf verstreichen und fest werden lassen.
Gelatine einweichen. Sahne steif schlagen, die aufgelöste Gelatine unterrühren und auf die Himbeeren streichen.
Den zweiten Boden in Stücke schneiden und auf die Sahne legen. Mit Puderzucker bestäuben.

 

Johannisbeerkuchen mit Schokostreuseln
Johannisbeerkuchen mit Schokostreuseln
Johannisbeer-Schokostreuselkuchen

Streusel:
120 g Butter, 250 g Mehl, 120 g Zucker, 20 g Kakao, 1 Ei
Füllung:
100 g Butter, 100 g Zucker, 2 EL Vanillezucker, 3 Eier, 500 g Quark (20 %),
1 Pck. Vanillepuddingpulver
200 g Johannisbeeren

Für die Streusel die Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die restlichen Streuselzutaten mischen und die Butter mit den Knethaken des Handrührgerätes unterrühren. Streuselteig kühl stellen.

Für die Füllung die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach zufügen. Quark und Puddingpulver unterrühren. Die Johannisbeeren waschen, gut abtropfen lassen und von den Rispen zupfen.

Die Hälfte der Streusel als Boden in eine gefettete Springform (26 cm Ø) drücken. Die Quarkmasse darauf verstreichen. Die Johannisbeeren und danach die restlichen Streusel darüber verteilen und backen.
Backzeit: ca. 50 Min. bei 190 °C (170 °C)

 

Sahniger Stachelbeerkuchen

Stachelbeerkuchen

Füllung:
375 ml Milch, 1 Pck. Vanillepuddingpulver, 100 g Zucker, 2 Eiweiß, 250 g Quark (20 %)
200 g Stachelbeeren (frisch oder aus dem Glas)
Mürbeteig: 200 g Mehl, 80 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 100 g Butter, 2 Eigelb
Belag: 250 g Sahne, 2 EL Vanillezucker, 5 EL Eierlikör

Aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Anleitung einen Pudding kochen und etwas abkühlen lassen. Das Eiweiß steif schlagen und mit dem Quark unter den Pudding heben. Die gewaschenen und geputzten (aus dem Glas abgetropften) Beeren unterziehen.

Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen. ⅔ des Teiges für den Boden einer gefetteten Springform (28 cm Ø) verwenden. Aus dem restlichen Mürbeteig eine Rolle formen und glatt drücken. Als Rand an die Form drücken. Die Füllung auf dem Teig verteilen und backen.
Backzeit: 40 bis 50 Min. bei 180 °C (160 °C)

Den Kuchen ganz auskühlen lassen.
Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.  Auf dem Kuchen verteilen und mit dem Eierlikör verzieren.

Tagged on:                 
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner