Clevere Mönche – Trickreich durch die FASTENZEIT Wusstet Ihr, dass es im Mittelalter bis zu 130 Fastentage im Jahr gab? Die Fastenzeit vor Ostern war also nicht die einzige Zeit im Kirchenjahr, zu der gefastet werden sollte. Doch gerade im Mittelalter war der Alltag der Menschen von schwerer körperlicher Arbeit geprägt und sie waren auf kalorienreiche, nahrhafte Speisen angewiesen. Der
„Is des a FASTNBREZN oda fast a Brezn?“

»Is des a FASTNBREZN oda fast a Brezn?« … habe ich neulich eine Kundin in unserer Bäckerei gehört! Um das Rätsel zu lösen: Sie wollte wissen, ob der Bäcker beim Backen der Laugenbrezen versehentlich die Lauge vergessen habe. Aber FASTENBREZEN gibt’s wirklich! Das sind weiße, knusprige Brezen aus Hefeteig, die in der Tat ohne Lauge hergestellt werden. Sie zählen zu

