Gut, dass wir gestern noch im Garten die restlichen Zwetschgen abgeerntet haben, denn heute regnet es und es ist so richtig kalt draußen. Leider geht die süße Zwetschgenzeit bald zu Ende und da heisst es fleissig einmachen und backen. Der bekannteste Kuchen aus den süßen, dunkel-lila Früchten ist ja der Zwetschgendatschi, der angeblich in Augsburg erfunden wurde. Aber so ganz
KRAUTKRAPFEN und ALMKNÖDEL

Wer in den Bergen unterwegs ist, freut sich umso mehr auf eine genussvolle Stärkung. Wir haben für Euch einige Rezepte für eine zünftige Hüttenküche daheim :) Mehr regionale Rezepte aus Bayern gibt’s übrigens in unserem Kochbuch BAYRISCH KOCHEN FÜR FREUNDE! Krautkrapfen – eine Allgäuer Spezialität Nudelteig: 400 g Mehl, Salz, 3–4 Eier Füllung: 600 g Sauerkraut, 150 g roh geräuchertes Wammerl,
Familienwanderung zur SULZLALM im Lechtal

Vor ein paar Jahren wanderten wir zum ersten Mal zur Sulzlalm im Lechtal hoch. Schnell war uns klar, wir kommen wieder. An diesen Vorsatz haben wir uns auch jedes Jahr mehrmals gehalten. Denn es ist nicht nur die tolle Wanderung, die auch für einige hundert Meter durch einen abenteuerlichen Felsenweg führt. Nein, es ist einfach auch die Sulzlalm selbst, mit
Tolle KNOLLE

Hurra, die deutschen Kartoffeln sind da! Oder sollen wir lieber Erdäpfel, Bodaggn oder Grumbeere sagen? Kartoffeln liebt bei uns einfach jeder und wenn es von April bis Juni keine ideale Ware mehr gibt, dann sehnen wir uns die erste deutsche Ernte von Frühkartoffeln so richtig herbei. Ja, die Kartoffel – es ist doch unglaublich, wie viele verschiedene Namen sie in
JOHANNI – wenn Johannes ist geboren …

… gehen die langen Tage wieder verloren! Der Johannistag am 24.06. ist schon etwas Besonderes. Denn es gibt nicht nur unzählige Sprüche, sondern auch reichlich Brauchtum um den fast längsten Tag im Jahr. Christen würdigen mit diesem Tag Johannes den Täufer. So gab es früher ein Brunnenfest, als das Wasser noch nicht mal einfach so aus dem Wasserhahn kam. Damals
Berge, Brotzeit, Biergenuss – die FÜSSENER HÜTTE

Urige Hütte im idyllischen Reintal Die Füssener Hütte in Musau/Reutte gehört eindeutig zu einem meiner liebsten Wanderziele. Als wir letztes Jahr eher zufällig an der Hütte vorbeikamen, fragte ich mich, warum wir noch nie hier oben waren. Die ersten Gäste saßen bereits auf der einladenden Sonnenterrasse und genossen das herrliche Bergpanorama. Hier auf 1.550 Meter Höhe ist alles ein bisschen
Geliebte HOLLERBLÜTENZEIT

Bei uns in Bayern ist es einfach der Holler, während der Norden der Republik zum Holunder Fliederbeerbusch sagt. Ich finde es einfach schön, dass wir für so viele Dinge im Leben einfach auch verschiedene Ausdrücke verwenden. Dazu werden wir mal bei Gelegenheit der Kartoffel einen Blogeintrag widmen ;). Aber jetzt zurück zum Holler! Ja wenn der blüht, dann sollte es
11 köstliche Torten …

Kürzlich war unser Finale „Peiting backt …“, dazu hatten wir ja schon im Vorfeld die Qual der Wahl, denn wir durften aus über 100 Rezepten die Finalisten aussuchen und ich kann Euch sagen, das war alles andere als einfach. Schon beim Lesen der Rezepte lief uns das Wasser im Munde zusammen und erst recht, als die Finalistinnen die wunderbaren Torten
MUTTERTAG? Mit Herz …

In den Geschäften und Blumenläden geht es ja mal wieder unübersehbar auf Muttertag zu. Mir kommt es so vor, als ob jedes Jahr noch mehr Muttertagsgeschenke angeboten werden. Mal ganz ehrlich, legt ihr auf diesen Tag viel Wert? Ich nicht wirklich. Für mich ist es die reinste Geldmacherei und meine Familie weiß dies zum Glück auch. Zugegeben, als unsere Kinder
BISKUIT – der beliebte Luftikus

Leicht und luftig ist er, der Biskuit, und somit die Grundlage für fast alle Tortenrezepte. Oder wie wäre es mit einer feinen Roulade? Wir liiiiiieben einfach Rouladen, sie gehen schnell und, wenn Ihr unsere Tipps beachtet, auch ganz unkompliziert! Ohne Eier geht beim Biskuit gar nix! Bei einer Roulade sollten es schon 5 Stück sein. Trennen – ja oder nein,

