Ein bisserl SUPPENglück.

Ein bisserl SUPPENglück.

An kalten Wintertagen gibt es bei uns oft eine gute, selbstgemachte Suppe. Nicht nur, weil mein Mann als Landwirt natürlich viel in der Kälte draußen ist. Nein, auch unsere Kinder lieben eine gute Brühe mit Einlage. Und natürlich darf bei uns am Weihnachtstag, wenn die ganze Familie zusammenkommt, eine Suppe nicht fehlen. Was glaubt ihr, hat sich meine Nichte, die

BAUERNBRATL? Nur mit Kruste.

BAUERNBRATL? Nur mit Kruste.

Wenn ich meine Familie frage, ob es mal wieder einen Schweinebraten geben soll, dann kommt ein einstimmiges „Ja“. Unser jüngster Sohn Quirin setzt da immer noch einen Satz drauf: „Du Mama, du musst aber unbedingt wieder den machen, den du für das Titelbild von „So schmeckt‘s“ gekocht hast. Des ist der beste Schweinebraten, den es gibt“. Stimmt, so liebt ihn

Heit gibt’s a REHRAGOUT

Heit gibt’s a REHRAGOUT

Ja, Wild geht bei uns auch immer. Mein Mann ist ein begeisterter Jäger und so findet sich im Gefrierschrank immer ein feines Stückerl Wildfleisch. Er zerlegt es natürlich auch stets perfekt und vor allen Dingen kommen aus der Keule die Knochen raus. Außerdem sind es immer junge Rehe, die bei uns in der Truhe landen, das macht das Marinieren völlig

MARMORKUCHEN – natürlich mit Schokolade. Was sonst?!

MARMORKUCHEN – natürlich mit Schokolade. Was sonst?!

Um’s mal gleich klarzustellen: Keiner macht einen so guten Marmorkuchen wie Nina – trotz Extrem-Pubertätsphase-hoch-12. Locker, saftig und herrlich schokoladig. Das liegt daran, daß in unserem Rezept geschmolzene Schokolade im dunklen Teig verwendet wird. Die nämlich macht den Kuchen besonders schokoladig, sagt sie. Was also sonst?! MARMORKUCHEN MIT SCHOKOLADE 100 g Zartbitterschokolade 200 g Butter, 150 g Zucker, 1 EL

Ein Hallelujah für die Bohne: der DREI-KÖNIGS-KUCHEN

Ein Hallelujah für die Bohne: der DREI-KÖNIGS-KUCHEN

„Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen, geführt von Gottes Hand. Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr: Caspar, Melchior und Balthasar.“ Caspar, Melchior und Balthasar Heilige Drei Könige – der Geschichte nach waren sie nach den Hirten, die zweite Gruppe, die zur Krippe mit dem Jesukind kommt. Vom »Stern von Bethlehem« geleitet, reisten Caspar, Melchior und Balthasar nach Bethlehem.

Mr. Unkompliziert: RÜHRTEIG – der geht immer!

Mr. Unkompliziert: RÜHRTEIG – der geht immer!

Wie der Name ja schon sagt, wird er einfach zusammengerührt. Er ist schnell in der Zubereitung und bietet zahlreiche Variationen. Der beliebte Marmorkuchen und feine Sandkuchen oder der einfache, aber köstliche Zitronenkuchen vom Blech sind nur einige der Klassiker, die bei uns gerne auf den Kaffeetisch kommen. Mit unseren Tipps klappt die Zubereitung kinderleicht: • Alle Zutaten für einen Rührteig

ROTE RÜBEN bunt gefächert.

ROTE RÜBEN bunt gefächert.

Ich geb’s ja zu… Rote Rüben oder Rahnen – wie sie bei uns auch heißen – polarisieren. Entweder man mag sie oder eben nicht. Und ich bin ehrlich: Bisher gehörten Rahnen nicht unbedingt zu meinem Lieblingsgemüse. Diese vakuumverpackten, fertig-gegarten Rübenpackerl vom Supermarkt konnten mir eher gestohlen bleiben. Das hat sich allerdings grundlegend geändert, als ich bei einem der letzten Murnauer

Cookie Consent mit Real Cookie Banner