Fasching ist KRAPFENZEIT!

Fasching ist KRAPFENZEIT!

SCHMALZGEBÄCK zur Faschingszeit! Obwohl wir Drei zugegebenermaßen nicht unbedingt »faschingsdamisch« sind, freuen wir uns doch jedes Jahr wieder auf den Fasching! Denn vorallem während der Faschingszeit kommt Schmalzgebäck auf den Tisch. Das gehört (nicht nur) in Bayern dazu wie der Deckel auf den berühmten Topf. Kiachla, Mutzen, Krapfen oder Hasenöhrl – ganz egal ob Karneval, Fasching oder Fasnacht gefeiert wird: das

Basic: MÜRBTEIG

Basic: MÜRBTEIG

Mürbteig – der Klassiker beim Feingebäck Plätzchen backen ohne Mürbteig geht fast nicht, denn gerade in der Weihnachtsbäckerei, aber auch bei feinen Tortenböden, ist er der Garant für knuspriges Gebäck! Aus den Hauptzutaten – Mehl, Butter und Zucker – wird rasch ein feiner Teig geknetet. Variantenreich: Mürbteig Rezepte Der einfache Mürbteig wird im Verhältnis 4:2:1 hergestellt: 300 g Mehl, 150 g Butter,

LEBKUCHEN? Her mit den Kartoffeln …

LEBKUCHEN? Her mit den Kartoffeln …

Lebkuchen zur Weihnachtszeit Lebkuchen gehören zu Weihnachten, wie Eier zu Ostern ;) Die meisten davon gibt es ja unübersehbar bereits seit Anfang September in den Geschäften zu kaufen. Meist als „Nürnberger Lebkuchen“ Variante in rund, als Herz, mit Glasur oder ohne, klein oder groß … Doch was wir als Lebkuchen aus dem Supermarkt kennen, hat nun wirklich nicht unbedingt was

WEIHNACHTSBÄCKEREI – Rezepte aus dem Allgäu

WEIHNACHTSBÄCKEREI – Rezepte aus dem Allgäu

Zu keiner Jahreszeit wird soviel gebacken wie im Advent! In der vorweihnachtlichen Backstube duftet es unwiderstehlich im ganzen Haus. Es wird gerührt, geknetet, ausgerollt und ausgestochen, was das Zeug hält ;) Beste Rezepte für Weihnachtsplätzchen Christine und Silvia haben ja schon im Frühjahr Lieblingsrezepte aus den Backstuben von Allgäuer Landfrauen gesammelt und nachgebacken. Ja, Ihr lest richtig! Fast alle Rezepte

Basic: STRUDELTEIG

Basic: STRUDELTEIG

Heute wird gestrudelt – beste Strudel-Rezepte Denn ein Strudel ist einfach eine der besten Mehlspeisen, die es gibt! Nichts geht über einen selbstgemachten Apfelstrudel, am besten mit säuerlichen Äpfeln aus dem eigenen Garten. Aber auch deftige Strudel kommen bei uns öfter auf den Teller. Das älteste überlieferte Rezept stammt übrigens aus dem Jahr 1696 und befindet sich, wie kann es

Cookie Consent mit Real Cookie Banner