Die Guten ins Töpfchen … WINTERGEMÜSE kommt jetzt in den Topf

Die Guten ins Töpfchen … WINTERGEMÜSE kommt jetzt in den Topf

… die schlechten ins Kröpfchen! Wir halten uns zur Zeit an Grimms Märchen. Bei uns kommen zwar nicht Aschenputtel, Schneewittchen & Co. in den Kochtopf, aber wir haben für die Broschüre, die wir für das Kompetenzzentrum für Ernährung und für den Bayerischen Bauernvernband erstellen durften, ganz tief in die Märchenkiste gegriffen :) Herausgekommen sind viele köstliche Rezepte mit Pastinaken, Schwarzwurzeln

KRAUTKRAPFEN und ALMKNÖDEL

KRAUTKRAPFEN und ALMKNÖDEL

Wer in den Bergen unterwegs ist, freut sich umso mehr auf eine genussvolle Stärkung. Wir haben für Euch einige Rezepte für eine zünftige Hüttenküche daheim :) Mehr regionale Rezepte aus Bayern gibt’s übrigens in unserem Kochbuch BAYRISCH KOCHEN FÜR FREUNDE! Krautkrapfen – eine Allgäuer Spezialität Nudelteig: 400 g Mehl, Salz, 3–4 Eier Füllung: 600 g Sauerkraut, 150 g roh geräuchertes Wammerl,

Tolle KNOLLE

Tolle KNOLLE

Hurra, die deutschen Kartoffeln sind da! Oder sollen wir lieber Erdäpfel, Bodaggn oder Grumbeere sagen? Kartoffeln liebt bei uns einfach jeder und wenn es von April bis Juni keine ideale Ware mehr gibt, dann sehnen wir uns die erste deutsche Ernte von Frühkartoffeln so richtig herbei. Ja, die Kartoffel – es ist doch unglaublich, wie viele verschiedene Namen sie in

Eine Handvoll WILDKRÄUTER …

Eine Handvoll WILDKRÄUTER …

Wir stecken – ziemlich aufregend – mitten in den Vorbereitungen zum traditionellen Hoffest des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums. Dort haben wir am 9. Mai einen eigenen Stand und bieten feine, selbstgemachte Schmankerl aus Wildkräutern und -blüten an! Daher dachten wir uns, dass es nicht schaden kann, Euch einen klitzekleinen Überblick zu geben, mit welchen Kräutern wir gerne kochen ;) Auf dem Foto

An die Stangen, fertig, los … SPARGELZEIT!

An die Stangen, fertig, los … SPARGELZEIT!

An die Stangen, fertig, los … SPARGELZEIT! Mitte April schon? Da war doch was … Stimmt! Jetzt ist SPARGELZEIT! Egal ob weiß, grün oder sogar violett, es bleibt ein und dieselbe Pflanze, die uns besonders köstlich schmeckt: Asparagus officinalis. Spargel gehört zu den ersten heimischen Gemüsearten, die in Bayern geerntet werden und jährlich sehnsüchtig erwartet werden – ist die Zeit von Freilandware

PESTO auf die bayerische Art

PESTO auf die bayerische Art

UNSER Bärlauchpesto mit bayerischen Zutaten Wir geben es ja zu, bei den Mengen an Pesto, die wir jedes Jahr zubereiten, nehmen wir keine Pinienkerne mehr, sondern einfach das, was sich gerade im Vorratsschrank findet. Dies wären Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Mandeln ohne Haut. Entweder gemischt oder nur eine Sorte. Da ich ja Walnüsse in allen Variationen liebe, sind die bei

BÄRLAUCH oder Maiglöckchen?

BÄRLAUCH oder Maiglöckchen?

Kochen mit Wildkräutern: BÄRLAUCH Wie ihr ja schon bemerkt habt, sind wir wahre Bärlauchfreaks. Für uns beginnt das Frühjahr, wenn ER endlich da ist. Uns schmeckt er einfach in jedem Gericht, nur bei Süßem verzichten wir auf den jungen Wilden. Wir mögen ihn einfach so gerne, weil der wilde Knoblauch auch gesund ist. Er reinigt ja unser Blut, wirkt blutdrucksenkend

BÄRLAUCH – jung & wild

BÄRLAUCH – jung & wild

Hurra, er ist da! Bärlauch – der junge Wilde, frisch aus dem Wald Bei mir ist die Freude jedes Jahr riesengroß, wenn ich meinen heißgeliebten, lang ersehnten Bärlauch entdecke. Er ist für mich ein untrügliches Zeichen, dass der Winter endlich weicht und das Frühjahr kommt. Bei mir ist es schon fast ein Ritual, wenn die ersten zarten Blätter da sind,

Cookie Consent mit Real Cookie Banner