Hand aufs Herz – wer liebt denn diese tolle Knolle nicht? Wir vergöttern die „Erdäpfel“ fast schon ein wenig und sind dem „Alten Fritz“ heute noch dankbar. Denn der Preußenkönig erließ nach einer Hungersnot im Jahre 1746 über 15 sogenannte „Kartoffelbefehle“, um sie endlich in seinem Reich mehr zu verbreiten. „Gut Ding hat Weile“ lautete damals schon die Devise und
Oberlandausstellung 2019

ORLA – 22. Oberlandausstellung / Weilheim Bald ist es soweit und die 22. Orla öffnet von Mittwoch, 02.10. bis Sonntag, 06.10.2019 ihre Pforten – und WIR sind wieder mitten drin in der Halle R. Keine Sorge, die Hallen gehen nicht von A bis R, sondern das R steht für Regionalität und damit ist die ganze Halle voll. Egal, ob die
Beste GRILLREZEPTE: Fleisch, Fisch und Veggie

Grillrezepte: Vielfalt auf den Grill! In the summertime … gehört das Grillen einfach dazu. Gibt es was Schöneres, als an lauen Sommerabenden köstliche Grillgerichte auf der Terrasse zu genießen? Wir mögen es am liebsten bunt durchgemischt: Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse und auch gerne Pizza oder Fladenbrot vom Grill. Wenn man ein bisserl acht gibt auf die richtige Temperatur und –
OSTEREIER färben & Zwiebelmarmelade

mehr/wert zu Besuch in der Hauswirtschafterei Ostereier färben gehört einfach zu Ostern dazu! Martina und Johannes von der Sendung mehr/wert des Bayerischen Rundfunks waren Anfang April bei uns zu Gast und wir durften Ostereierfarben checken. Das war ziemlich spannend für uns ;) Ganz unterschiedlich in der Handhabung (manche Eier wurden direkt im Färbebad gekocht, andere wurden fertig gekocht im heißen
GENUSSORTE BAYERN – Peiting ist dabei!
LINSEN – kleine Powerpakete

Linsen – alles andere als ein Arme-Leute-Essen Wer erinnert sich auch noch an den Linseneintopf von früher? Matschig, grau und ziemlich sauer … brrrrrr. Ja, wir geben es zu, auch wir haben eine Zeitlang gebraucht, bis wir die kleinen Hülsenfrüchte für unsere Küche wiederentdeckt haben! Früher galten Linsen als Arme-Leute-Essen: Man konnte sie lange lagern, sie waren sehr sättigend und
Ran an den RHABARBER!
Wir lassen die Kuh raus – mit der Andechser Molkerei!
Endspurt FASTENZEIT!

Clevere Mönche – Trickreich durch die FASTENZEIT Wusstet Ihr, dass es im Mittelalter bis zu 130 Fastentage im Jahr gab? Die Fastenzeit vor Ostern war also nicht die einzige Zeit im Kirchenjahr, zu der gefastet werden sollte. Doch gerade im Mittelalter war der Alltag der Menschen von schwerer körperlicher Arbeit geprägt und sie waren auf kalorienreiche, nahrhafte Speisen angewiesen. Der





