WEIHNACHTEN – die schönste Zeit des Jahres Genau so ist es! Wir lieben es mit unseren Familien zusammen zu hocken. Auf dem Tisch ein schöner Glühwein, ein paar selbstgebackene Platzerl – so genießen wir die Adventszeit. Für unser neues Buch haben wir uns einiges einfallen lassen. Neben unseren Lieblingsplatzerl haben wir aber auch auf die Suche nach interessanten Rezepten aus
Rezepte FRÜHLINGSGEMÜSE

Foto: RitaE / Pixabay Frühlingsgemüse – bunt, knackig, frisch Es ist Frühling und jetzt gibt es das erste junge Gemüse. Knackiger Radi (Rettich) und Radieserl, deutscher Spargel und die ersten Erdbeeren. Aber auch an Wildkräutern spitzt jetzt so einiges aus dem Boden. Bärlauch – eh klar, unser Alltime-Favourite – aber auch Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Co. Frühlingsgemüse-Rezepte Für einen perfekten
Köstliche Rezepte für OSTERTORTEN

Ostertorten – Aus einem Grundrezept entstehen 3 Torten! In den letzten Wochen wurde in der Hauswirtschafterei vorwiegend herzhaft gekocht. „Schuld“ daran ist der > dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag mit seinen neuen Kochbuchprojekten. Zum einen entsteht in unserer Hauswirtschafterei gerade das neue „Alle lieben Hackfleisch“ und zeitgleich dürfen wir Rezepte & Fotos für den zweiten Band von > ECHT WILD kreieren. Bei all den pikanten Köstlichkeiten kam
Wintergemüse – neue Broschüre

Wintergemüse – neue Rezepte mit dem regionalen Superfood Als Wintergemüse bezeichnet man all diejenigen Gemüsesorten, die jetzt in der kalten Jahreszeit geernet werden oder sich so lagern lassen, daß man sie den ganzen Winter lang verzehren kann. Dazu zählen natürlich vor allem Kohl- und Wurzelgemüsesorten, aber auch einige Salatarten haben jetzt Saison. Sehr schmackhaft und gesund obendrein. Für uns ganz
Süße ALPENKÜCHE – Lieblingsrezepte

Süße Lieblingsrezepte aus den Bergen Als wir vor einem Jahr unser Kochbuch → „Hüttenküche für Dahoam“ auf den Markt brachten, staunten wir kurze Zeit später nicht schlecht. Bei diesem Buch waren wir ganz einfach wieder mal unserem Bauchgefühl gefolgt, aber trotzdem nicht sicher, ob das bei Euch Lesern auch gut ankommt. Doch die Kombi aus Rezepten, Wandertouren und Hüttenportraits war
Muttertag 2020

Selbstgemachtes für den Muttertag Jedes Jahr am 2. Sonntag im Mai wird Muttertag gefeiert. Auch dieses Jahr, wenn auch in vielen Bereichen ein bisserl anders als sonst … Tja, liebe Väter, der diesjährige Muttertag stellt sicher so manchen von Euch vor neue Herausforderungen. Denn heuer hat keine Kita, kein Kindergarten und auch keine Schule mit den Kids etwas zum Muttertag
Heute schon GESNACKT?

Heute schon gesnackt? Unsere Essgewohnheiten verändern sich, oder? Früher galt als Hauptmahlzeit des Tages das Mittagessen. Heutzutage kommt die Familie – wenn überhaupt – meistens abends zusammen. Die traditionellen drei Mahlzeiten am Tag (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) werden immer öfter durch mehrere, über den Tag verteilte Snacks oder Mini-Mahlzeiten ersetzt.„Wir essen heute, wenn wir Zeit, Lust oder Hunger haben“, meint → Hanni
Kaiserschmarrn – ein Mehlspeisentraum!

So a Schmarrn … Die berühmte Mehlspeise ist ja wirklich ein Bunter Hund – sogar für den neuesten Provinzkrimi von Rita Falk muss der Schmarrn herhalten: Kaiserschmarrndrama! Filmstart übrigens im August 2020. Viel weiter zurück liegt die Anekdote, nach deren Begebenheit die Mehlspeise wohl ihren Namen erhielt. Kaiser Franz Joseph I. von Österreich liebte Palatschinken zum Dessert. Seinem Koch waren
Basic: PFANNKUCHEN

Zum Glück gibt es Pfannkuchen … Kennt Ihr das auch? Ihr wollt einen großen Schwung an Pfannkuchen ausbacken und kaum ist der erste in der Pfanne, kommt schon ein Familienmitglied herein und wartet sehnsüchtig darauf. Es reicht wirklich schon, wenn der Duft dieses einfachen Gerichts durch das Haus zieht. Da ist es doch echt praktisch, dass oft der allererste Pfannkuchen
Basic: QUARKBLÄTTERTEIG

Quarkblätterteig: schneller, einfacher & leichter Blätterteig selbst zu machen ist zwar keine Hexerei, aber schon ziemlich aufwendig. Daher lieben wir Quarkblätterteig – schön fein und knusprig und super vielseitig! Er kann für süßes genauso wie für salziges Gebäck verwendet werden. Die Zubereitung ist blitzschnell und unkompliziert, da im Grunde genommen nur drei Zutaten verwendet werden: Butter, Quark und Mehl. Mit

