STACHELBEEREN – harte Schale, saftiger Kern Stachelbeeren sind kleine, etwa kirschgroße Früchte mit einer glatten oder leicht behaarten Schale. Ihre Farben reichen von leuchtend grün über sonnengelb bis tiefrot und violett. Das Fruchtfleisch ist weich, sehr saftig und enthält viele kleine Kerne, die problemlos mitgegessen werden können.Übrigens: Keine Sorge – die stacheligen Zweige gehören zur Pflanze, nicht zur Frucht. Die
Rezepte FRÜHLINGSGEMÜSE

Foto: RitaE / Pixabay Frühlingsgemüse – bunt, knackig, frisch Es ist Frühling und jetzt gibt es das erste junge Gemüse. Knackiger Radi (Rettich) und Radieserl, deutscher Spargel und die ersten Erdbeeren. Aber auch an Wildkräutern spitzt jetzt so einiges aus dem Boden. Bärlauch – eh klar, unser Alltime-Favourite – aber auch Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Co. Frühlingsgemüse-Rezepte Für einen perfekten
Wintergemüse – neue Broschüre

Wintergemüse – neue Rezepte mit dem regionalen Superfood Als Wintergemüse bezeichnet man all diejenigen Gemüsesorten, die jetzt in der kalten Jahreszeit geernet werden oder sich so lagern lassen, daß man sie den ganzen Winter lang verzehren kann. Dazu zählen natürlich vor allem Kohl- und Wurzelgemüsesorten, aber auch einige Salatarten haben jetzt Saison. Sehr schmackhaft und gesund obendrein. Für uns ganz
Kaiserschmarrn – ein Mehlspeisentraum!

So a Schmarrn … Die berühmte Mehlspeise ist ja wirklich ein Bunter Hund – sogar für den neuesten Provinzkrimi von Rita Falk muss der Schmarrn herhalten: Kaiserschmarrndrama! Filmstart übrigens im August 2020. Viel weiter zurück liegt die Anekdote, nach deren Begebenheit die Mehlspeise wohl ihren Namen erhielt. Kaiser Franz Joseph I. von Österreich liebte Palatschinken zum Dessert. Seinem Koch waren
Basic: PFANNKUCHEN

Zum Glück gibt es Pfannkuchen … Kennt Ihr das auch? Ihr wollt einen großen Schwung an Pfannkuchen ausbacken und kaum ist der erste in der Pfanne, kommt schon ein Familienmitglied herein und wartet sehnsüchtig darauf. Es reicht wirklich schon, wenn der Duft dieses einfachen Gerichts durch das Haus zieht. Da ist es doch echt praktisch, dass oft der allererste Pfannkuchen
Basic: QUARKBLÄTTERTEIG

Quarkblätterteig: schneller, einfacher & leichter Blätterteig selbst zu machen ist zwar keine Hexerei, aber schon ziemlich aufwendig. Daher lieben wir Quarkblätterteig – schön fein und knusprig und super vielseitig! Er kann für süßes genauso wie für salziges Gebäck verwendet werden. Die Zubereitung ist blitzschnell und unkompliziert, da im Grunde genommen nur drei Zutaten verwendet werden: Butter, Quark und Mehl. Mit
Brot backen (1)

Brot selbst backen Der Trend zum Selbst machen in unseren Landen ist unübersehbar. Dinge reparieren statt wegwerfen … oder neu kaufen. In Sachen Ernährung ist selbst machen ja auch so ein Thema. Es wird mehr auf die Gesundheit geachtet, die Leute wollen wissen, was in ihrem Essen steckt und so werden Zusatzstoffe genau unter die Lupe genommen. Und zwar ganz
Immunsystem stärken

Hinweis: Diesen Eintrag haben wir 2020 verfasst. Als es gefühlt kein anderes Thema mehr gab als das Covid-Virus. Die Rezepte sind aber natürlich auch bei jeder normalen Erkältung oder Grippe sehr hilfreich und wohltuend ;) Corona, Corona … Hallo Ihr Lieben, seid Ihr auch gerade so hin- und hergerissen? Keine halbe Stunde, in denen in den Nachrichten in Radio, TV
Frische bayerische Landküche

Neues Kochbuch von der Hauswirtschafterei In wenigen Tagen starten wir wieder nach Berlin zur Grünen Woche, die Kiste mit den ganzen Utensilien ist schon lange gepackt und hat per Spedition ihre Reise in unsere Hauptstadt bereits angetreten. Dreimal haben wir sie wieder umgepackt, damit wir auch alles unterbringen. Wisst Ihr, warum sie so voll war? Weil wir einige Bücher unseres
Neue Kochbücher 2019

Jahresrückblick 2019 Nur noch wenige Tage und das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Daher blicken wir heute einmal ein wenig zurück, was denn so alles war. Langweilig wird uns ja nie, aber 2019 waren wir wirklich gut beschäftigt, daher zählen wir ein paar Höhepunkte auf:Los ging es im Januar – wie alljährlich nach den Feiertagen stand doch gleich

